Jahreshauptversammlung 2023

Lt. Statuten “Generalversammlung des Elternvereins VS und MS Kematen”

Datum: Mi, 26.4.2023

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: im Kentrum (Vereinslokal von kematenkultur, Dorfstraße 16a, 6175 Kematen)

Einladung

Nach dem offiziellen Teil und dem Rückblick auf ein aktives und engagiertes Jahr, gibt es Zeit zum gemütlichen Beisammensein und Austausch bei kulinarischen Schmankerln und einem guten Glaserl.

Ergänzungen zur Agenda können bis zum 19.04.2023 an info@elternverein-kematen.at gemeldet werden.

Bitte um Anmeldung, damit wir die Verpflegung organisieren können.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Elternverein Kematen

ZVR 616727247
Tel: +43 650 5247706 (Marco)
info@elternverein-kematen.at

Agenda

  1. Tagesordnung und ggF. eingegangene Ergänzungen
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Grußworte des Obmanns
  4. Grußworte der Gemeinde und der Schulleiter
  5. Jahresbericht (Obmann/Schriftführer)
  6. Kassabericht
  7. Bericht der Rechungsprüfer und Antrag auf Entlastung
  8. Abstimmung über Änderung der Statuten (Arten der Mitgliedschaft)
  9. Allfälliges

Palmbuschen binden

Foto: Jörg Pauli

Das Binden der Palmbuschen geht zurück auf den Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag. Damals empfingen die Menschen ihn mit Palm- und Olivenzweigen. Heute symbolisieren die selbstgebastelten Buschen das Leben und die Hoffnung. Sie werden nach altem Brauch am Palmsonntag vor der Messe gesegnet.

Wir möchten Familien wieder die Möglichkeit geben, in einem netten gemeinsamen
Rahmen einen Palmbuschen mit Brezeln zu binden.
Bitte für Palmlatten die Stöcke
selber mitbringen. Palmbrezeln und Grünzeug stellen wir zur Verfügung.

TERMIN: 1. April 2023, ab 15:00 (genaue Uhrzeit folgt nach Anmeldung)

ORT: Jungscharraum, Gemeindezentrum Kematen

KOSTEN: 10 Euro für Mitglieder, 15 Euro für Nichtmitglieder

ANMELDEFRIST: 20. März 2023

Zur ANMELDUNG

Bei Fragen wendet euch bitte an info@elternverein-kematen.at oder Antonia +43 650 3906090.

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

Auf Kufen sicher durch den Winter

Fotos: EV (Ida)

Mitte Jänner fanden sich in Stiglreith zwei Gruppen ein, um bei schönem Wetter und tollem Schnee am Rodelworkshop des Elternvereins teilzunehmen. 16 Kinder im Alter zwischen 5 und 11 Jahren übten voller Begeisterung mit Guide Stefan Haslwanter das Bremsen und die richtige Kurventechnik. Die Kids wissen nun auch, wie man eine ordentliche Notbremsung hinlegt – einfach Rodel vorne anheben! Nachdem alle die Basis erlernt hatten, ging’s weiter ein Stück bis über den Sulzstich. Dort beobachtete Stefan jeden Einzelnen bei seiner Abfahrt und gab noch genaue Hinweise, auf was man speziell achten sollte. Dann wurde die ganze Strecke bis nach Stiglreith “runtergekuft” – und weil es gar so Spaß gemacht hat, sind alle gleich nochmals rauf und haben ihre Technik noch ein bisschen verfeinert. Alle Teilnehmer hatten eine große Freude und nahmen ein Paket Sicherheitsgefühl mit nach Hause.

Rodelworkshop

Weihnachtsmarkt

Auch wir waren dabei!

Schon ein wenig aufgeregt machten  wir uns an die Vorbereitungsarbeiten und es jagten uns ein paar Gedanken durch den Kopf. Ob uns alle finden werden? Wie wird unsere Aktion angenommen? Haben wir die richtigen Ideen umgesetzt? – JA.

An drei Stationen konnten die Kinder und deren Eltern entweder selbstgemachte Waffeln naschen, einen Wunsch auf einen Weihnachtsbaum hängen oder – das absolute Highlight – Holzfiguren selbst zuschneiden. Versehen mit einem Loch, können die geschaffenen Werke auch gleich direkt am Christbaum angebracht werden. Es war ein richtig gelungener Nachmittag, wie uns viele leuchtende und glückliche Kinderaugen bestätigten. Auch die dazugehörigen Mamas und Papas hatten ein bisschen was zu staunen und zu lächeln, wenn ihre Sprösslinge eifrig werklten und sägten oder mit einem Zuckermund strahlten.

Es war die Gelegenheit, um uns als Elternverein der breiten Öffentlichkeit in Kematen zu zeigen und auf uns aufmerksam zu machen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde Kematen mit Bürgermeister Klaus Gritsch, dass wir beim heurigen Weihnachtsmarkt mitmachen durften.