Hangerlfest – 40 Vereine und WIR waren dabei!

Katapult, Massagespinnen, Hüpfburg und glückliche Kinderaugen

Foto: Georg Mahnke

Zum zweiten Mal fand in Kematen nun das Hangerlfest statt. Eine tolle Möglichkeit für Vereine, sich im Dorf zu präsentieren und ein großes Fest mitzugestalten.

Auch wir als Elternverein nahmen daran teil. Voller Motivation machten wir uns im Vorfeld schon an die Vorbereitungen, die viel Ideenreichtum und handwerkliches Geschick erforderten. Aber das sollte beim Fest belohnt werden. Denn unser Standplatz wurde sehr gut besucht und die Kinder hatten eine Riesenfreude am Massagespinnen basteln, am Katapult bedienen und an der Hüpfburg. Voller Begeisterung und auch Stolz dürfen wir auf eine sehr gelungene Veranstaltung an einem perfekten Sommertag zurückblicken. Vielen Dank an das Organisationsteam!

Kematen ist wieder blitzeblank

Der Dorfputz ist gemacht und das Frühjahr kann sich in seiner Vielfalt zeigen.

Foto: Regine Allgäuer

Am 22. April war es wieder so weit, die Gemeinde Kematen hat zum alljährlichen Dorfputz aufgerufen. Der Elternverein Kematen fand sich gemeinsam mit dem EKiZ am Treffpunkt beim Kirchenparkplatz ein. Ausgestattet mit Getränken und Handschuhen ging es für unsere vereinsübergreifende Gruppe auch gleich los. Voller Eifer wurden die Wegränder von der Hinteren Gasse über den Omesweg bis zur Kapelle übers Himmelreich gereinigt und von jeglichem Unrat befreit. Ein Staunen stand in den Gesichtern beim Betrachten der gut gefüllten Müllsäcke.

Im Anschluss an die getane Arbeit trafen wir uns zu einem Essen im Haus der Gemeinde, wo es Riesen-Burger, Grillschnecken mit Pommes und Letscho sowie Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel gab. Danke an die Gemeinde Kematen!

Es war schön, in der Gemeinschaft einen tollen Vormittag zu verbringen und auch zur Sauberkeit unseres Ortes beitragen zu können.

Gemeinsam Palmbuschen binden

Wir leben Brauchtum und Tradition in Kematen

Fotos: Regine Allgäuer

Über 30 Kinder und deren Eltern fanden sich am Vortag des Palmsonntags im Jungscharraum in Kematen ein. Mit Feuereifer und viel Geschick wurden Palmkatzl-, Oliven- und Thujenzweige um die mitgebrachten Latten gebunden. Die Buschen – einer farbenfroher als der andere – wurden mit Blumen aus Krepppapier und bunten Mascherln sowie natürlich selbstgebackenen Brezeln geschmückt. Nun waren sie bereit, um am nächsten Tag bei der Palmweihe den Segen zu bekommen, den Frühling zu begrüßen und auch um dem Zuhause Schutz zu bringen. Wir blicken auf einen intensiven und fröhlichen Nachmittag zurück, bei dem auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Bei Muffins, Germknöpfen und noch vielem mehr wurden mit Freude und Stolz die Werke begutachtet.

Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben!

Auf Kufen sicher durch den Winter

Fotos: EV (Ida)

Mitte Jänner fanden sich in Stiglreith zwei Gruppen ein, um bei schönem Wetter und tollem Schnee am Rodelworkshop des Elternvereins teilzunehmen. 16 Kinder im Alter zwischen 5 und 11 Jahren übten voller Begeisterung mit Guide Stefan Haslwanter das Bremsen und die richtige Kurventechnik. Die Kids wissen nun auch, wie man eine ordentliche Notbremsung hinlegt – einfach Rodel vorne anheben! Nachdem alle die Basis erlernt hatten, ging’s weiter ein Stück bis über den Sulzstich. Dort beobachtete Stefan jeden Einzelnen bei seiner Abfahrt und gab noch genaue Hinweise, auf was man speziell achten sollte. Dann wurde die ganze Strecke bis nach Stiglreith „runtergekuft“ – und weil es gar so Spaß gemacht hat, sind alle gleich nochmals rauf und haben ihre Technik noch ein bisschen verfeinert. Alle Teilnehmer hatten eine große Freude und nahmen ein Paket Sicherheitsgefühl mit nach Hause.

Rodelworkshop

Weihnachtsmarkt

Auch wir waren dabei!

Schon ein wenig aufgeregt machten  wir uns an die Vorbereitungsarbeiten und es jagten uns ein paar Gedanken durch den Kopf. Ob uns alle finden werden? Wie wird unsere Aktion angenommen? Haben wir die richtigen Ideen umgesetzt? – JA.

An drei Stationen konnten die Kinder und deren Eltern entweder selbstgemachte Waffeln naschen, einen Wunsch auf einen Weihnachtsbaum hängen oder – das absolute Highlight – Holzfiguren selbst zuschneiden. Versehen mit einem Loch, können die geschaffenen Werke auch gleich direkt am Christbaum angebracht werden. Es war ein richtig gelungener Nachmittag, wie uns viele leuchtende und glückliche Kinderaugen bestätigten. Auch die dazugehörigen Mamas und Papas hatten ein bisschen was zu staunen und zu lächeln, wenn ihre Sprösslinge eifrig werklten und sägten oder mit einem Zuckermund strahlten.

Es war die Gelegenheit, um uns als Elternverein der breiten Öffentlichkeit in Kematen zu zeigen und auf uns aufmerksam zu machen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde Kematen mit Bürgermeister Klaus Gritsch, dass wir beim heurigen Weihnachtsmarkt mitmachen durften.